Der regelmäßige Benutzer kann höchstens vier Fahrräder ausleihen, dementsprechend 4 Abonnements kaufen und vier Karten bekommen. Zum Kauf einer Studentenkarte soll man den gültigen Studentenausweis vorzeigen.

Der Benutzer über 14 aber unter 18 Jahren darf nur ein Fahrrad ausleihen.

Die BaBibike Leihfahrräder dürfen innerhalb der Verwaltungsgrenzen der Stadt Badacsonytomaj mit Komitatsrecht benutzt werden.

Die BaBibike Karte

Die BaBibike Karte ist eine Kunststoffkarte mit einer eigenen Identifizierungsnummer, welche den Eigentümer der Karte zur Ausleihung von einem Fahrrad berechtigt. Ein Benutzer kann höchstens 4 Karten haben.

Eine BaBibike Karte kann man durch den Abschluss des Mietvertrages, durch Bezahlung des Abonnements für ein ganzes oder für ein halbes Jahr und der Kartengebühr, bzw. mit der Aufladung eines Mindestbetrages an den Kartenverkaufsstellen und im Zentralen Kundendienstbüro beziehen, die Adressen sind an den Bildschirmen der Steuersäulen unter dem Menüpunkt „Kartenverkaufsstellen“, bzw. auf der Webseite www.babibike.hu zu finden. Mit einer Person unter 14 Jahren darf kein Benutzungsvertrag abgeschlossen werden.

Jahresabonnement und Kartengebühr

Zur Benutzung der BaBibike Karte bzw. zum Zugang zum System ist es erforderlich, ein Abonnements für ein halbes oder ein ganzes Jahr zu kaufen.

Abonnement und Kartengebühr
Gebühr für das Jahresabonnement 8.800 HUF
Gebühr für das Halbjahresabonnement 5.700 HUF
Jahresabonnement für Studenten über 14 Jahren 7.000 HUF
Halbjahresabonnement für Studenten über 14 Jahren 4.600 HUF
Die Gebühr der BaBibike Karte 600 HUF/card

Die Abonnements können an den Kartenverkaufsstellen nach Beantragung beziehungsweise Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Karte gekauft werden.

Darüber hinaus soll man bei dem Kartenkauf für jede gekaufte Karte einen Mindestbetrag von 2.000 HUF aufladen. Der aufgeladene Betrag kann während der Gültigkeitsdauer des Abonnements, bzw. des innerhalb von einem Monat nach Ablauf des Abonnements gekauften erneuten Abonnements verwendet werden. Innerhalb von einem Monat nach Ablauf des Abonnements wird der nicht verwendete Betrag zurückbezahlt. Die Ausleihgebühr des BaBibike Fahrrades wird von dem Aufladebetrag in Abzug gebracht. Wenn unser Guthaben Minuszahlen aufweist oder die Gültigkeit unserer Karte abgelaufen ist, können wir kein Fahrrad ausleihen. Das gibt die Docking Station mit einem piepsenden Tonsignal an. Bei der Wiederaufladung der BaBibike Karte ist der Minussaldo zu bereinigen und das Guthaben wieder mit mindestens HUF 2.000 aufzuladen. Man kann die BaBibike Karte an den Kartenverkaufsstellen und im Zentralen Kundendienstbüro, auf der Webseite www.babibike.hu.

 

Ausleihgebühren

Die erste Stunde ist mit dem gekauften, gültigen Abonnement kostenlos.

Nach der ersten Stunde gilt jede angefangene Stunde als Ausleihe und wird verrechnet.

Ausleihgebühren
bis 60 Minuten free
bis 120 Minuten 200 HUF
bis 180 Minuten 400 HUF
bis 240 Minuten 600 HUF
Jede angefangene Stunde +200 HUF

Die Ausleihdauer kann höchstens 12 Stunden pro Anlass betragen. Wenn der ausgeliehene Fahrrad innerhalb von 12 Stunden nicht in irgendeine der Docking Stationen zurückgeliefert wird, dann wird das Fahrrad als verloren erklärt und gesucht.

Ausleihen mit BaBibike Karte

Mit unserer Karte können wir die Ausleihe direkt an der Docking Station anfangen. Zur Benutzung des BaBibike Fahrrades halten wir unsere Karte zu dem Kartenleser an der Docking Station. Die Anlage gibt ein Ton- und blinkendes Lichtsignal ab, und der das Fahrrad befestigende Verschluss öffnet sich. Das Lichtsignal blinkt 20 Sekunden lang; während dieser Zeit lässt sich das Fahrrad herausheben. Anderenfalls wird der Verschluss wieder geschlossen. Nach Beginn des Ausleihvorganges haben wir 2 Minuten, um den technischen Zustand des Fahrrades zu überprüfen. Die Ausleihgebühr wird von diesem Zeitpunkt an gerechnet. Sollten Sie am Fahrrad Fehler entdecken (Wandalismus, Panne, Brüche usw.), können sie es unentgeltlich, innerhalb der oben erwähnten 2 Minuten, in die Docking Station zurücksetzen. Über das fehlerhafte Fahrrad oder die fehlerhafte Docking Station können Sie unmittelbar an der Steuersäule Meldung erstatten.

Was kann ich mit der BaBibike Karte an der Steuersäule machen?

Abfrage vom Saldo und von den Fahrten: Wir können den aktuellen Saldo abfragen, die Gültigkeit unserer Karte, sowie die Angaben der letzten vier Fahrten ablesen, bzw. welches Fahrrad wir mit welchem Code ausgeliehen haben.

  • Fehlermeldung: Wenn wir eine fehlerhafte Docking Station oder ein fehlerhaftes Fahrrad vorfinden, können wir eine Warnmeldung abgeben.

Weitere Möglichkeiten an den BaBibike Ausleihstationen mit installiertem Bankkartenterminal und Registrationsmöglichkeit:

  • Guthaben aufladen: Von unserer Bankkarte können wir das Guthaben unserer BaBibike Karte mit bestimmten Beträgen aufladen.